9 Oktober 2025 

/ von Rob Hill

Die KI-gestützte Suche von Google führt zu 36 neuen Ländern, was sie für Ihre Online-Sichtbarkeit bedeutet

Seit dem 9. Oktober hat Google damit begonnen, seinen KI-gestützten Suchmodus in 36 neuen Ländern einzuführen. Das bedeutet, dass Millionen neuer Nutzer jetzt eine intelligentere, dialogorientiertere Version der Google-Suche erleben, die nicht nur Links anzeigt, sondern  Inhalte mithilfe künstlicher Intelligenz zusammenfasst, erklärt und empfiehlt.

Im Klartext: Bei der Suche geht es nicht mehr nur um Keywords. Es geht um Kontext und Absicht.

Diese Einführung markiert eine der größten Veränderungen von Google, seit die Kernaktualisierungen mit der Einführung von KI-Argumenten in das Ranking begonnen haben. Benutzer können jetzt komplexe oder konversationelle Fragen eingeben („Was ist die beste umweltfreundliche Farbe für ein Kinderzimmer und wo kann ich sie in der Nähe kaufen?“) und die KI von Google generiert eine detaillierte Antwort, die durch Links, Quellen und verwandte Optionen unterstützt wird.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass Ihre Webinhalte klar, strukturiert und nicht nur für Keywords, sondern auch für die Bedeutung optimiert sein müssen. KI-Systeme lesen, interpretieren und priorisieren Relevanz anders als der traditionelle Algorithmus.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie sich auf Online-Sichtbarkeit verlassen – sei es durch Produktangebote, Serviceseiten oder die lokale Suche – ist diese Änderung wichtig.

KI-gesteuerte Suchmodelle bevorzugen Inhalte, die:

  • Beantwortet echte Fragen, die Benutzer stellen könnten.
  • Ist in einem natürlichen, menschenähnlichen Ton geschrieben (kein Keyword-Stuffing).
  • Enthält strukturierte, sachliche und vollständige Produkt- oder Servicedaten.
  • Spiegelt echtes Fachwissen, Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit wider.

Kurz gesagt: Es reicht nicht mehr aus, „für Keywords zu ranken“. Ihre Inhalte müssen einem KI-Leser – und damit auch Ihren Kunden – Fachwissen vermitteln.

Der Copywraiter von Linx: Entwickelt für KI-optimierte Produktinformationen

Bei Linx haben wir diesen Wandel antizipiert. Unser Copywraiter-Modul hilft Teams , KI-optimierte, leistungsstarke Produktbeschreibungen zu erstellen, die speziell für das sich entwickelnde Suchmodell von Google entwickelt wurden.

Copywraiter unterstützt Ihre Mitarbeiter dabei, intelligenter zu schreiben:

  • Es suggeriert Struktur, Klarheit und Sprache, die mit der Art und Weise übereinstimmen, wie die KI von Google Inhalte interpretiert.
  • Es optimiert automatisch die Lesbarkeit und die Metadaten.
  • Und es stellt sicher, dass jede Produktliste nicht nur sichtbar, sondern  sowohl von Menschen als auch von Algorithmen verstanden wird.

Wenn die Google-Suche immer intelligenter wird, sollten auch Ihre Inhalte intelligent werden.

Das Fazit

Die KI-gestützte Suche von Google definiert neu, was es bedeutet, „online gefunden zu werden“. Unternehmen, die sich schnell anpassen – indem sie intelligentere, strukturiertere und absichtsbasierte Inhalte schreiben – werden in der neuen KI-First-Ära der Suche schneller aufsteigen.

Mit Linx Copywraiter verfügt Ihr Team über die Werkzeuge, um der Zeit voraus zu sein und jede Produktseite in etwas zu verwandeln, das die KI von Google (und Ihre Kunden) tatsächlich lesen möchte.